23 Sep Vulkanland: Im grünen Herz Österreichs
Blick über das Vulkanland
Vom 27. Juni bis 1. Juli besuchte das DiscOver55 Team die Region Vulkanland, Österreich.
Ziel der Mission war es das Angebot für Seniorentourismus und Best Practices zur Zusammenstellung von touristischen Angeboten für die ältere Zielgruppe kennenzulernen und sich darüber auszutauschen. Des weiteren ging es darum, touristische Daten zu sammeln, die touristischen Dienstleistungen kennenzulernen und mit lokalen Dienstleistern und relevanten Interessengruppen über die Bedürfnisse der Zielgruppe 55+ zu diskutieren. Die Mission wurde mit der Unterstützung der lokalen Koordinatorin Gabriele Grandl von Spirit of regions, einer der österreichischen Projektpartner, organisiert.
In das „grüne Herz“ Österreichs
Die Region Vulkanland liegt in der Steiermark, dem „grünen Herzen“ Österreichs, etwa 65 km südöstlich von der Landeshauptstadt Graz. Das Vulkanland bietet viele Aktivitäten und Ausflugsziele für Gäste, wie Wandern & Radfahren, Schlösser & Burgen, hochwertige kulinarische Manufakturen und traditionelle lokale Feste. Im Süden bieten die sanften Hügel der Weinberge attraktive Wanderungen mit einer Vielzahl an Buschenschänken entlang der Wege. Für Gäste sind vor allem die landschaftliche Vielfalt mit Obstgärten in denen Äpfel, Holunder und Wein wachsen, das qualitativ hochwertige kulinarische Angebot rund um Vulcano Schinken und Kürbisprodukte sowie die warmen Quellen zum Entspannen wichtig.
TAT Mitglieder am Kneipp-Pfad in Klöch
Unter der Marke Vulkanland wird eine Reihe von Unternehmen der Region vermarktet, die besonderen Wert auf die lokale Identität ihrer Produkte legen. Die gemeinsame Marke trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei und verschafft den Spezialitäten einen Wiedererkennungswert am Markt. Unter der Marke Vulkanland wurde auch ein Netzwerk an Unterkunftsbetrieben gegründet (Bauernhöfe, familiengeführte Hotels, B & B). Die Marke ist klar definiert und überall in der Region sichtbar: auf Broschüren, Websiten, Weinetiketten, in der Beschilderung.
Spezialitäten aus dem Vulkanland
Tourismus in Vulkanland basiert vor allem auf natürlichen und kulturellen Ressourcen. Die Nachwirkung der erloschenen Vulkane in der Region sind als Quelle für Gesundheit und Vitalität besonders für die Thermalbäder ausschlaggebend. Entlang der Spuren der Vulkane wurden zudem Themenwege angelegt, Privatgärten im Rahmen der Initiative „Lebensgärten“ zugänglich gemacht und die Museen und Sammlungen (48 in der Region) unter einem Dach zusammen gefasst.
Besuch in der Region Vulkanland
Im Rahmen der Mission wurden für DiscOver55 eine Vielzahl an Attraktionen, unterteilt in die vier Kategorien Natur, Kultur, Veranstaltungen und Sonstige, besucht.
TAT Mitglieder entdecken die Landschaft des Vulkanlands
Das Team startete seine Tour in Feldbach und besuchte mit E-Bikes die Schinkenmanufaktur Vulcano für eine Führung und Verkostung. Nächste Station der E-Bike-Tour war Gsellmanns Weltmaschine.
Weitere Stationen der TAT Mission: Genusshotel Riegersburg, zu Fuß über die Riegersburg, Gölles Schnaps & Essig, Zotter Schokoladentheater, Ferienhaus Zotter, Marktgemeinde Klöch, Wanderwegenetz „Spuren der Vulkane“, die Vinothek Klöch (Führung und Verkostung), Kürbishof Gartner, Hotel Herbst, Gleichenberger Hof – Villa Gleichenberg, Kurhaus Bad Gleichenberg, Gleichenberger Bahn (traditionelle Zugverbindung Feldbach-Bad Gleichenberg) und Buschenschank Leitgeb.
Schinkenmanufaktur Vulcano
Am 29. Juni hatte das Team die Gelegenheit an einer „MeisterKultur“ Sitzung der Markenlizenznehmer Vulkanland teilzunehmen. Die Sitzung wurde vom Vertreter des Steirischen Vulkanlands Michael Fend geleitet. In einer Präsentation über das Vulkanland wurde der lokale Entwicklungsprozess vorgestellt.
Fokusgruppe im Vulkanland
Während der Fokusgruppe waren lokale, im Tourismus aktive Stakeholder aufgefordert, ihre Meinung zu den folgenden Themen zu äußern: die Erreichbarkeit der Region für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, öffentlicher Verkehr, Sprachbarrieren, Sicherheit und Gesundheitsversorgung, Angebot an Aktivitäten, Vermarktungsstrategien. Die Destination Vulkanland weist hohe Qualitätsstandard in der Beherbergung und Gastronomie auf.
Der vollständige Endbericht der Mission inkl. Empfehlungen wird den lokalen Akteuren im Zuge einer Arbeitssitzung zwischen September und Oktober vorgestellt.
